Feminisierte Hanfsamen – Definition & Vergleich
Was bedeutet feminisiert?
Feminisierte Hanfsamen sind genetisch so verändert, dass nur weibliche Pflanzen daraus entstehen.
Beim Anbau von „regulären“ Samen ist erst nach Bildung der Blüten und Pollensäcke erkennbar, ob eine Pflanze weiblich oder männlich ist. Die meisten Konsumenten bevorzugen weibliche Pflanzen, da die Konzentration von Tetrahydrocannabinol (THC) höher ist als bei männlichen Pflanzen. Zudem ist der Anbau von weiblichen Cannabispflanzen ertragreicher für den Züchter, da dann alle Pflanzen Blüten produzieren.
Feminisierte Hanfsamen haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen und sind heute die am häufigsten angebaute Art von Cannabis-Samen. Viele große Züchter haben inzwischen ihr Sortiment um feminisierte Samen erweitert und bieten eine große Auswahl an verschiedenen Sorten an.
Feminisiert vs. regulär vs. autoflowering
Autoflower Samen sind leicht und unkompliziert anzubauen. Sie wachsen wesentlich schneller als reguläre oder feminisierte. In nur 10-11 Wochen stellt sich die Blütezeit ein, ohne dass die Lichtverhältnisse angepasst werden müssen. Im Gegensatz dazu muss bei regulären und feminisierten Pflanzen der Lichtzyklus von 18 Stunden pro Tag auf 12 Stunden pro Tag verringert werden, damit die Blüte eingeleitet wird.
Autoflower Hanfsamen brauchen also etwas weniger Pflege und bringen schnellen Ertrag. Allerdings bringen feminisierte und reguläre Hanfsamen eine größere Ernte, was ebenso seine Vorteile hat.
Im Gegensatz zu feminisierten Hanfsamen bringen reguläre Pflanzen sowohl männliche als auch weibliche Blüten hervor. Der Züchter muss dann die weiblichen identifizieren, damit sie von den männlichen getrennt werden können.
Sowohl mit feminisierten als auch mit autoflower Samen kann, je nach Sorte und Bedarf, ein größerer THC- oder CBD-Gehalt hervorgebracht werden.
So kannst Du feminisierte Hanfsamen selbst herstellen
Rodelisation
Hierbei stresst Du Deine Hanfpflanze gezielt, sodass sie um zu überleben sowohl weibliche Blüten als auch männliche Pollensäcke ausbilden muss. Das passiert, damit die Pflanze sich selbst bestäuben kann. Du kannst diese Panik beispielsweise durch Unterbrechung der Lichtzufuhr während der Blütezeit auslösen. Dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Deine Pflanze feminisiert wurde. Allerdings können auch männliche unter ihnen sein.
Kolloidales Silber
Wenn Du kolloidales Silber verwendest, ist Dein Erfolg fast schon sicher. Diese Methode wird in der Industrie ebenfalls genutzt, da sie sich im Vergleich zu anderen bewährt hat.
Um Deine weibliche Pflanze zu feminisieren, besprühst Du sie täglich mit einem Mix aus destilliertem Wasser und Silber. Dadurch bildet sie Pollensäcke mit ausschließlich weiblichen Pollen aus, sodass nur weibliche Blüten entstehen können.
Vorsicht! Wenn Du die Samen geerntet hast, solltest Du die Pflanze nicht mehr nutzen.
Anbau von feminisierten Hanfsamen
Du kannst feminisierte Samen wie oben erklärt selbst züchten oder, wenn Du sichergehen willst, dass alles funktioniert, kaufen.
Bei genug Platz und idealen Bedingungen können Pflanzen aus feminisierten Samen 3-4 m hoch werden. Bei 18 oder mehr Stunden Licht am Tag wachsen sie und bringen Wurzeln, Zweige und Blätter hervor. Wenn das Licht auf 12 Stunden am Tag reduziert wird, produzieren sie auch Blüten.
Entscheide dich zuerst, ob Du Deine Pflanze lieber drinnen oder draußen anbauen möchtest. Hier findest Du Informationen zum Indoor Anbau. Ebenso kann der Outdoor Anbau viele Vorteile und eine gute Ernte bieten.
FAQ zu Feminisierten Hanfsamen
Feminisierte Hanfsamen wurden genetisch verändert, sodass sie nur noch weibliche Pflanzen hervorbringen. Da weibliche Pflanzen einen höheren THC-Gehalt haben als männliche, sind sie bei Konsumenten sehr beliebt. Außerdem produzieren weibliche Pflanzen mehr Blüten, weshalb feminisierte Hanfsamen auch für Züchter interessant sind.
Autoflower Hanfsamen lassen sich schnell und ohne große Umstände züchten. Sie blühen bereits nach 10-11 Wochen, ohne dass der Züchter den Lichtzyklus ändern muss. Feminisierte Samen brauchen etwas mehr Pflege und wachsen nicht ganz so schnell, dafür sind die Erträge meist etwas höher.
Um Hanfsamen zu feminisieren, gibt es verschiedene Methoden. Im Prinzip zwingt man eine weibliche Pflanze dazu, auch männliche Pollensäcke hervorzubringen. Diese enthalten dann nur weibliche Pollen, sodass die Pflanze sich selbst bestäuben kann und ausschließlich weibliche Samen entstehen.