420 der Cannabis Feiertag
Wie der 20. April zum internationalen Cannabis Feiertag wurde
420 ist so ziemlich die meist gebrauchte Zahlenkombination in der Cannabis Welt, Webseiten, Firmen, Social Media Accounts, Produkte….. alles möglich wird heute mit dem Aufdruck versehen, und viele wissen zwar das es ein Synonym für Cannabis Konsum ist, aber nicht woher es kommt, wer es erschaffen hat und was dahinter steckt.
Ein Code erobert die Welt
Es gibt viele Geschichten darüber was die Zahlenkombination ursprünglich bedeutet, und wo er herkommt. Da schwirren Mythen durch die Welt, es sei ein Code für Jimi Hendrix Todestag, oder auch mal Bob Marleys Geburstag, oder Janis Joplins? Andere haben behauptet 420 sei in den USA der Polizeicode für Cannabisvergehen, aber der Polizeicode 420 steht für Totschlag.
Wie alles anfing
Aber die wahre Geschichte des Cannabis Code’s 420 ist eine andere, wie die extra dafür eingerichtete Webseite 420Waldos zu berichten weiß. Alles hatte seinen Anfang 1971 an der San Rafael Highschool in Marin County, California, und bei einer Gruppe Schüler die gerne kifften, unter Ihnen Waldo Steve.
Im Herbst ’71 erhielt Waldo Steve eine Schatzkarte zu einer versteckten Grasplantage auf der Point Reyes Peninsula. Die Karte wurde ihm von einem Freund gegeben, dessen Bruder bei der US-Küstenwache war und Cannabis anbaute. Der Küstenwächter war paranoid, dass er verhaftet werden würde, also erteilte er die Erlaubnis zur Ernte.
Die Waldos™ vereinbarten, sich um 16:20 Uhr an der Statue des Chemikers Louis Pasteur auf dem Campus der San Rafael High zu treffen. Sie trafen sich, wurden high und fuhren los, um nach dem Beet mit Hanfpflanzen zu suchen.
In den darauffolgenden Schultagen benutzten die Waldos den Begriff „420 Louie™“, um sich gegenseitig an ihre Suche nach der Schule zu erinnern. Schließlich ließen sie den „Louie“-Teil weg und sagten einfach „420“, um sich auf Cannabis zu beziehen.
Ursprünglich war der Code nichts weiter als der geheime Slang der Waldos – ihr eigener privater Witz -, aber er wurde von anderen aufgegriffen und verbreitete sich von Generation zu Generation, und von Land zu Land, über Jahrzehnte hinweg und in allen Medien rund um den Globus.
Heute steht der Code auf der ganzen Welt als Code für’s kiffen und benutzt ihn wie ich finde schon inflationär. Cool sind dagegen subtil untergebrachteAnspielungen, wie z.B. in Pulp Fiction wo alle Uhren auf 4:20 stehen.
Wir wünschen uns das alle diesen Tag in bester Stimmung miteinander feiern und wünschen Euch viel Spaß. Go 420!!
Der Artikel „420 der Cannabis Feiertag“ ist am 20. April 2021 erschienen
Bikder: Radio by JOSHUA COLEMAN, Tampe-Media, Ace Seeds